Meditation des Tanzes

Musik erklingt – wir reichen uns die Hände – finden uns im Kreis und der ruhige Rhythmus der Musik bringt uns miteinander in Bewegung. Später folgen (wenige) Worte; Schritte und Gebärden bedürfen der Erläuterung, die Koordination von Händen und Füßen braucht Übung.
Die Musik verändert sich, schnelle pulsierende Rhythmen fordern heraus – fließende, tragende Melodien bringen Ruhe.
Manche Schritte sind schwierig, gewisse Gebärden sind ungewohnt, die Wiederholung schafft Vertrauen auch zum Miteinander im Kreis.
Jede/r hat seine Zeit, sich in den Tanz, die Gebärde einzufinden. Auf vielfältige Weise begegnen uns Symbole im Tanz deren Geheimnis ich nach und nach im eigenen Erleben entdecken kann. Urformen wie Kreis und Kreuz haben eine tiefe Weisheit und, in meinem Körper ist unendliches Wissen – tanzend kann ich es wieder wachrufen, neu in mein Lebendigsein finden.
Alte traditionelle Reigen, Folkloretänze und neue Choreographien, auch zu klassischer Musik, fügen sich zu einem Bild, das Farbe gewinnt, je vertrauter mir die Bewegungen werden. Ein Thema gewinnt Gestalt, begegnet meiner ganz persönlichen Geschichte – weckt Bilder – lässt Weite entstehen. Tanzen im Kreis gibt Raum für Begegnung – Begegnung mit mir selbst – Begegnung mit dem Andern, dem Du – Begegnung mit der Sprache der Stille.

In Anlehnung an einen Text von Heidi Hafen

Tanzen Meditieren Tanzen Meditieren…

Wir beschäftigen uns mit dem Thema: Die Fülle bewahren

Ort: Saal St. Nikolaus, Prämonstratenser Straße 76, gegenüber der Kirche, 51069 Köln-Dünnwald

Termine: Jeden zweiten Mittwoch jeweils von 19:30 bis 21:30 Uhr

Auskünfte/ Anmeldung/ Kursleitung: Christiane Burk-Fink, Tel.: 02204 / 300 310, Mail: chribufi@netcologne.de