Veranstaltungen
TVHöhenhaus Programm 1 2014
Termine Familienzentrum Johann Baptist
Kooperationspartner TVHöhenhaus 1. Halbjahr 2014
Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene
Freitag, 10.01.2014 bis Freitag, 11.04.2014, sowie 02.05. – 04.07.2014, 8:30 – 10:00 Uhr
Wohlbefinden durch Yogahaltung mit Atemlenkung und Meditation
Ort: Bewegungsraum Familienzentrum Johann-Baptist
Leitung: Brigitte Still-Naß
Hatha-Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene
Freitag, 10.01.2014 bis Freitag 11.04.2014, sowie 02.05. – 04.07.2014, 17.30 – 18.30 Uhr
Wohltuende Übungen für Rücken und Seel. Entspannt das Wochenende beginnen mit Yoga.
Ort: Aula Johannesschule, Honschaftsstraße 312, 51061 Köln
Leitung: Barbara Bruscato
Autogenes Training
Montag, 13.01.2014 bis 07.04.2014, sowie 28.04. – 30.06.2014, 20.00 – 21.00 Uhr
Das autogene Training ist eine ganzheitliche Entspannungsmethode zur Stressbewältigung.
Ort: Aula Johannesschule, Honschaftsstraße 312, 51061 Köln
Leitung: Manuela Thiel
Line-Dance-Kurs Anfänger
Montag, 13.01.2014 bis Montag, 07.04.2014, sowie 28.04. – 30.06.2014, 19.00 – 20:00 Uhr
Line-Dance-Kurs Foortgeschrittene
Dienstag, 14.01.2014 bis Dienstag, 08.04.2014, sowie 29.04. – 01.07.2014, 19.30 – 21.00 Uhr
Line-Dance ist eine Art Western- und Country-Tanz. Hier können auch einzelne Personen teilnehmen, nicht nur Paare. Gute Laune ist garantiert.
Ort: Aula Johannesschule Honschaftsstraße 312, 51061 Köln
Leitung: Marlene Jercynski
Disco-Fox-Kurs für Paare
Freitag, 17.01.2014 bis 21.02.2014, 20.00 – 21.00 Uhr
Wenn Sie Ihre Tanzkenntnisse im Disco-Fox auffrischen möchten, ist man hier genau richtig. Anschließend ist man für jede Party tanzbereit.
Ort: Aula Johannesschule, Honschaftsstraße 312, 51061 Köln
Leitung: Gabriele Fülbier-Wittenbrink
Zumba
Freitag, 10.01.2014 bis 11.04.2014, sowie 02.05. – 04.07.2014, 16.30 – 17.30 Uhr
Das Tanz-Fitness-Programm ist von lateinamerikanischen Tänzen inspiriert.
Ort: Aula Johannesschule, Honschaftsstraße 312, 51061 Köln
Leitung: Mareike Weyer
Nordic Walking
Samstag, 18.01.2014 bis 05.04.2014, sowie 03.05. – 28.06.2014, 10:30 – 12:00 Uhr
Die gesunde Sportart im Outdoorsportplatz „Natur“, auch für Sporteinsteiger
als Ganzkörpertraining geeignet, fördert Herz-Kreislauffunktion und baut
Stress ab.
Ort: Birkenweg, Ecke Im Weidenbruch, Waldeingang
Leitung: Christa und Jakob Donath
Nordic Walking für Senioren
Montag, 28.04.2014 bis 30.06.2014, 14.30 – 15.30 Uhr
Die Sportart ist für jeden geeignet, auch für Senioren. Wir gehen in einem Tempo, das der Altersklasse entsprechend ist.
Ort: Birkenweg, Ecke Im Weidenbruch, Waldeingang
Leitung: Christa Donath
Seniorentag
Samstag, 05.04.2014 von 14.30 bis 18.00 Uhr
Hier gibt es wieder verschiedene Mitmachangebote für Senioren und natürlich ein nettes Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.
Ort: Halle und Aula Johannesschule, Honschaftsstraße 312, 51061 Köln
Eltern-Kind-Turnen
Donnerstags 16:15 – 17:00, 17:00 – 17:45, 17:45 – 18:30 Uhr
Hier können Kinder ab Laufalter bis 4 Jahre gemeinsam mit ihren Eltern erste Sporterfahrungen sammeln. Bewegungslandschaften werden aufgebaut und motorische Grundelemente (Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit) vermittelt. Durch Koordinations- und Geschicklichkeitsübungen entwickeln die Kinder ein besseres Körpergefühl.
Ort: Halle Honschaftsstrße
Leitung: Sabine Weigel
Psychomotorische Fördergruppe „Spiel und Spaß durch Bewegung“
Freitags, Kinder 5 – 7 Jahre, 16:15 – 17:00 Uhr
Kinder 8 – 11 Jahre, 17:00 – 18:00 Uhr
In dieser Sportstunde werden Bewegungs- und Spielanlässe geschaffen. Hier steht im Vordergrund die Bewegungsfreude und die gemeinsame Auseinandersetzung miteinander und untereinander zu vermitteln.
Ort: Halle Honschaftsstraße
Leitung: Susanne Donath, Annette Krey
Zur Information:
Das Bildungspaket der Bundesregierung ist seit 2011 in Kraft getreten. Wenn Sie Leistungen nach SGB II oder SGB XII, Wohngeld oder Kinderzuschlag für Ihr Kind / Ihre Kinder erhalten, können sie für Ihr Kind/ Ihre Kinder einen Antrag zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben stellen. Pro Halbjahr, pro Kind können Sie einen Gutschein von max. 60,00 Euro erhalten, den Sie dann beim TVHöhenhaus einreichen können. Die Anträge erhalten Sie im Jobcenter oder beim Sozialamt.
Kontakt:
TVHöhenhaus e.V. 1960
Thymianweg 15
51061 Köln
Tel: 0221-636367
Fax: 0221-9916424
www.tv-hoehenhaus.de
Mail: tvhoehenhaus@netcologne.de
Geschäftsstunde: montags 17.30 – 18.30 Uhr
Netzwerk Sport und Bewegung Mülheim
Hinter dem Begriff „Sport in Metropolen“ verbirgt sich ein Sportentwicklungsprojekt für Köln, das im Jahre 2003 von verschiedenen Institutionen (Sportamt der Stadt Köln, StadtSportBund Köln e.V., LandesSportBund NRW, Deutsche Sporthochschule Köln, Innenministerium NRW) initiiert wurde.
Es waren konkrete Zielsetzungen von „Sport in Metropolen“ in den Handlungsfeldern Sportentwicklung, Sportversorgung, Lebensqualität, Standortpolitik, Sportpolitik sowie integrierter Stadtentwicklung möglichst umfassend Aspekte wie Gesundheit, Sport u. a. zu berücksichtigen. Diese Zielsetzungen wurden im Rahmen der sogenannten „Metropolenforschung“ systematisch verfolgt, um darüber eine aktive Sportpolitik zu entwickeln, in Köln umzusetzen und auch nachhaltig zu festigen.
Die Umsetzung der Ziele wurde nach Abschluss des Projekts in Köln-Mülheim durch die Deutsche Sporthochschule im Dezember 2006 durch die Projektgruppe „Netzwerk Sport und Bewegung Mülheim“ des Sportamtes seit Mai 2007 fortgesetzt.
Das Sportnetzwerk schafft im Sozialraum vielfältige Synergien zwischen Sport und Bewegung, in dem es Informationen weitergibt, Sport-Kooperationen anregt und Ressourcen bündelt. Im Rahmen der Netzwerkarbeit finden regelmäßig Arbeitkreise (AK SuB) statt, bei denen sich interessierte Netzwerkakteure zur konkreten Bearbeitung und Umsetzung von ausgewählten Themen zusammensetzen. Des Weiteren bietet das Netzwerkteam jeden Dienstag in der Zeit von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr eine Sprechstunde im Netzwerkbüro in Mülheim an.
Kontakt:
Stadt Köln – Der Oberbürgermeister, Sportamt der Stadt Köln
Sportpark Müngersdorf, Olympiaweg 7, 50933 Köln
Jennifer Hedderich, Tel.: 0221 / 221-31 255, Mail: jennifer.hedderich1@stadt-koeln.de
oder: Tel.: 0221 / 221-31 250, Mail: sport-in-metropolen@stadt-koeln.de
Sportbegegnungsstätte für alle Generationen
Im Rahmen des Sportentwicklungsprojektes „Sport in Metropolen – Netzwerk Sport und Bewegung
Mülheim“ wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen und Institutionen eine Sportangebotsplattform
für Jung und Alt in Höhenhaus geschaffen. Die Sportangebote sind für alle offen und können
ohne vorherige Anmeldung zu den angegebenen Zeiten besucht werden. Ziel der Sportbegegnungsstätte
ist die Schaffung von nachhaltigen generationsübergreifenden Sportangeboten.
Seniorengymnastik und Sturzprophylaxe
Zielgruppe: Senioren
Kooperationspartner: TV Höhenhaus/HausBaden/Presbyterium/Seniorennetzwerk Höhenhaus
Ort: Aula der Grundschule Von-Bodelschwingh-Straße, 51061 Köln-Höhenhaus
Termine: montags von 10:00 bis 11:00 Uhr
Offenes Bewegungs- und Ballspielangebot (Jugendeinrichtung AWO Bodestraße)
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren
Kooperationspartner: JE AWO Bodestraße
Ort: Turnhalle, Von-Bodelschwingh-Straße, 51061 Köln-Höhenhaus
Termine: montags und donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr
Offenes Bewegungs- und Ballspielangebot (Jugendeinrichtung OT Haus der Jugend)
Zielgruppe: Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren
Kooperationspartner: OT Haus der Jugend/Türk Genc SV Köln e.V.
Ort: Turnhalle, Von-Bodelschwingh-Straße, 51061 Köln-Höhenhaus
Termine: mittwochs von 19:00 bis 21:00 Uhr
Sportförderprogramm für adipöse Kinder (GGS von-Bodelschwingh-Str.)
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der Schule
Kooperationspartner: TV Höhenhaus, GGS von-Bodelschwingh-Str.
Ort: Turnhalle der GGS und im Klassenraum
Komet – kochen, mitmachen, entspannen
Das Projekt Komet der Katholischen Jugendagentur Köln gGmbH hat es sich zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige Verbesserung des Gesundheitsverhaltens von Kindern und Jugendlichen zu erreichen. Kinder und Jugendliche werden an Ihren Treffpunkten aufgesucht und durch das sofort verfügbare Bewegungsangebot, gemeinsam zubereitete gesunde Mahlzeiten und durch ein Ruheangebot im Zelt in Ihrem Gesundheitsverhalten nachhaltig unterstützt und gefördert. Gemeinsam mit Schulen, Familienzentren, Kirchengemeinden etc. wollen wir unsere Ziele im gesamten sozialen Netz und nachhaltig erreichen. Sowohl die Kinder und Jugendlichen als auch unsere Partner wollen wir von einem verbesserten Gesundheitsverhalten überzeugen. Durch unseren Einsatz wollen wir Anregungen und Anstöße geben, damit mehr Projekte und Angebote aus den Bereichen Gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung entstehen.
Der Komet ist zurzeit
dienstags, ab 15:00 Uhr
Von-Bodelschwingh-Straße
Posadowskystraße
51061 Köln-Höhenhaus im Einsatz
Kontakt: Norbert Szudera-Gau, Tel.: 60 70 08, Mail: norbert.szudera-gau@kja.de
OT – Haus der Jugend
Zu den regelmäßigen Angeboten gehören Internet-Cafe, Mädchentreff, Jungentreff, Darts, Billard, Kicker, Tischtennis, Play-Station, Fußballgruppe, Gitarrenunterricht, Kino, Turniere und vieles mehr.
Die OT ist regelmäßig montags bis freitags geöffnet,
15:00 – 18:00 Uhr für alle 7- bis 13-jährigen / 18:00 – 21:00 Uhr für alle ab 13 Jahren.
Einmal im Monat öffnet die OT samstags von 14:00 – 19:00 Uhr für Kinder und sonntags von 14:00 – 18:00 Uhr für Jugendliche.
In den Ferien finden besondere Programme statt, wie „Ferien zu Hause“ oder Action-Camp im Sommer, die Juistfahrt in den Osterferien sowie die Berlinfahrt im Herbst.
Kontakt: Norbert Szudera-Gau, Claudia Brand, Lippeweg 29, 51061 Köln-Höhenhaus,
Tel.: 0221 / 60 70 08, Fax 0221 / 600 12 37, Mail: ot-haus-der-jugend@kja.de
Meditation des Tanzes
Musik erklingt – wir reichen uns die Hände – finden uns im Kreis und der ruhige Rhythmus der Musik bringt uns miteinander in Bewegung. Später folgen (wenige) Worte; Schritte und Gebärden bedürfen der Erläuterung, die Koordination von Händen und Füßen braucht Übung.
Die Musik verändert sich, schnelle pulsierende Rhythmen fordern heraus – fließende, tragende Melodien bringen Ruhe.
Manche Schritte sind schwierig, gewisse Gebärden sind ungewohnt, die Wiederholung schafft Vertrauen auch zum Miteinander im Kreis.
Jede/r hat seine Zeit, sich in den Tanz, die Gebärde einzufinden. Auf vielfältige Weise begegnen uns Symbole im Tanz deren Geheimnis ich nach und nach im eigenen Erleben entdecken kann. Urformen wie Kreis und Kreuz haben eine tiefe Weisheit und, in meinem Körper ist unendliches Wissen – tanzend kann ich es wieder wachrufen, neu in mein Lebendigsein finden.
Alte traditionelle Reigen, Folkloretänze und neue Choreographien, auch zu klassischer Musik, fügen sich zu einem Bild, das Farbe gewinnt, je vertrauter mir die Bewegungen werden. Ein Thema gewinnt Gestalt, begegnet meiner ganz persönlichen Geschichte – weckt Bilder – lässt Weite entstehen. Tanzen im Kreis gibt Raum für Begegnung – Begegnung mit mir selbst – Begegnung mit dem Andern, dem Du – Begegnung mit der Sprache der Stille.
In Anlehnung an einen Text von Heidi Hafen
Tanzen Meditieren Tanzen Meditieren…
Wir beschäftigen uns mit dem Thema: Die Fülle bewahren
Ort: Saal St. Nikolaus, Prämonstratenser Straße 76, gegenüber der Kirche, 51069 Köln-Dünnwald
Termine: Jeden zweiten Mittwoch jeweils von 19:30 bis 21:30 Uhr
Auskünfte/ Anmeldung/ Kursleitung: Christiane Burk-Fink, Tel.: 02204 / 300 310, Mail: chribufi@netcologne.de
Angebote 2014 für das Familienzentrum Dünnwald-Höhenhaus in Kooperation mit der kath. Familienbildung Köln e.V.
Fortlaufende Veranstaltungen im FZ Dünnwald Höhenhaus:
Eltern-Kind-Spielgruppen im ersten und zweiten Lebensjahr
Wir bieten Spielmöglichkeiten für Kinder an und einen regen Erfahrungs- und Informationsaustausch für deren Eltern. Die Kinder lernen im freien Spiel voneinander und haben eine Menge Spaß bei Liedern, Fingerspielen sowie einfachen Mal- und Bastelaktionen.
Ort: Pfarrheim St. Johann Baptist, Im Weidenbruch:
Zeit: Mittwochs von 10:00 bis 11:30 Uhr
Anmeldung: Sarah Monnee, Erzieherin, Tel.: 0163/2623259
Ort: Pfarrheim St. Nikolaus, Prämonstratenser Straße 74, 51069 Köln-Dünnwald
Zeit: Montags von 10:00 bis 11:30 Uhr
Anmeldung: Sylvia Dammer, Tel: 960060, mail: sylvia.dammer@online.de
Zeit: Donnerstags von 9:30 bis 11:00 Uhr
Anmeldung Anne Bettighofer-Schmidt, Tel:604522, mail: a.b.s@freenet.de
Zeit: Freitags von 9:30 bis 11:45 Uhr
Anmeldung: Anne Bettighofer-Schmidt, Tel:604522, mail: a.b.s@freenet.de
Kosten für alle Eltern-Kind-Gruppen: 2,00€ pro Kurstag (freitags 3,00€) halbjährliche Abrechnung
Weitere Angebote finden Sie bei uns im FamilienForum Köln/Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln
Barbara Schuten
Tel. 8804418
wie zum Beispiel:
- Babymassage – für Babys ab der 6. Lebenswoche bis 4 Monate
- Guter Start mit Baby, offenes Müttercafe(u.a. Still-und Ernährungsberatung bis 1 Jahr)
- Offener Treff für Eltern mit Ihren Kindern ab Krabbelalter bis ca. 2 Jahre
- Eltern-Kind-Kurse im ersten und zweiten Lebensjahr nach E. Pikler
- OffenerTreff für Eltern mit Ihren Kindern von 1,5 bis 6 Jahre am Donnerstagnachmittag
- Eltern-Kind-Turnen/Tanzen
- Nähen/Kochen
- Kreatives
- Aus- und Fortbildungen
- Elternseminare/ -trainings
- Entspannung/Bewegung
Ansprechparnerin im FamilienForum Köln Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln
Barbara Schuten
Tel. 8804418
Guter Start mit Baby – Frühe Hilfen für Familien nach der Geburt
Wer in der Familienphase nach der Geburt keine Hilfe hat, bekommt sie von „Guter Start mit Baby“.
Das Projekt ist ein Angebot für junge Eltern und Alleinerziehende in Form moderner, organisierter Nachbarschaftshilfe.
Das Angebot wird mit freiwilligem Engagement, eingebettet in professionelle Strukturen der Familienbildung, realisiert. Eine pädagogische Fachkraft als Koordinatorin mit 10 bis 15 Ehrenamtlichen bilden ein Team. Während der Einsätze werden die Ehrenamtlichen durch die Koordinatorin eng fachlich begleitet.
In der ersten Phase nach der Geburt geben die Ehrenamtlichen so Starthilfe durch Kinderbetreuung, Begleitung zu Terminen, Gespräche, Hilfen bei der Organisation des Alltags und entlasten so ganz praktisch.
Kontakt: über die Koordinatorin Sonja Wolff, Dipl. Sozialarbeiterin, FamilienForum Köln/Deutz Mülheim, Tel.: 0221-8804420
Informationen zur Tagespflegequalifizierung:
FamilienForum Köln/Deutz Mülheim
An St. Urban 2
51063 Köln
Dorothee Brück
Tel. 8804413
Weitere Angebote finden Sie auch an unseren Standorten:
FamilienForum Köln Agnesviertel
FamilienForum Köln Südstadt
FamilienForum Köln Vogelsang
Besuchen Sie auch unsere homepage: www.familienbildung-koeln.de